Zur Website der OTH Regensburg

Interdisziplinäre Abschlussarbeiten im Bereich Digitalisierung

  • Im Gegensatz zu traditionellen Abschlussarbeiten, die sich auf ein bestimmtes Fachgebiet konzentrieren, integriert eine interdisziplinäre Abschlussarbeit Elemente aus verschiedenen Disziplinen, um ein umfassenderes Verständnis für das gewählte Thema zu ermöglichen.

    Diese Art von Abschlussarbeit erfordert oft die Zusammenarbeit von Studierenden und Dozenten aus unterschiedlichen Fachbereichen. Der Zweck besteht darin, verschiedene Perspektiven und Ansätze zu kombinieren, um komplexe Probleme zu erforschen und innovative Lösungen zu entwickeln. Interdisziplinäre Ansätze sind besonders relevant in Bereichen, in denen Probleme nicht allein durch eine einzelne Disziplin gelöst werden können, sondern eine umfassendere Herangehensweise erfordern.

    Beispielhaft könnte eine interdisziplinäre Abschlussarbeit Themen aus den Bereichen Wirtschaft, Informatik und Psychologie kombinieren, um beispielsweise die Auswirkungen neuer Technologien auf das Arbeitsverhalten und die psychologischen Aspekte der Arbeitszufriedenheit zu untersuchen.


  • Schritt 1: Einverständnis Ihrer Prüfungskommission einholen

    Schritt 2: mit der Professorin oder dem Professor in Kontakt treten

     


Wichtig

Bitte treten Sie unmittelbar nach Zustimmung der Betreeung durch die Professorin oder den Professors in Kontakt mit Ihrer Prüfungskommission. Ohne Zustimmung Ihrer PK ist keine interdisziplinäre Abschlussarbeit möglich!

Themengebiete

Digitale Transformation


Prof. Dr. Ulrike Plach - Betriebswirtschaft

Digitale Transformation

Bisher betreute Abschlussarbeiten:

  • „Chancen und Herausforderungen der Nutzung von Smart Devices innerhalb von ausgewählten Arbeitsprozessen am praktischen Beispiel von Datenbrillen“ in Kooperation mit der Fakultät IM

Betreuung von AbschlussarbeiteN in folgenden Bereichen möglich:

  • Digital Transformation, Prozessverbesserung, Datenanalyse, Produktion & Logistik, innovative Lehre