Ich will ein Gerät ausleihen ☝🏽🗓️ Wie funktioniert das?
➡️ 1. Schritt: Ausfüllen des Ausleihformulars ✏️✅
Bitte füllen Sie im 1. Schritt des Ausleihprozesses das Ausleihformular vollständig aus.
➡️ 2. Schritt: Auswählen eines Termins zur Ausleihe und Rückgabe des/r Geräts/Geräte 🗓️📌
Bitte wählen Sie im 2. Schritt zwei Termine aus - einen zur Ausleihe und einen zur Rückgabe Ihres/r im Buchungsformular angegebenen Geräts/Geräte.
Für die Rückgabe gilt: Sie können Ihr/e entliehenes/n Gerät/e prinzipiell über das Semester hinweg behalten, müssen es aber spätestens an dem letzten zur Verfügung stehenden Termin in der Auswahl, d.h. am Donnerstag, den 12. Februar 2026 zurückbringen.
Bitte kommen Sie innerhalb Ihres ausgewählten, einstündigen Ausleihe- und Rückgabe-Slots pünktlich in K 219 (Informatik-Gebäude) vorbei und bringen Sie das Gerät/die Geräte in ordnungsgemäßen Zustand (d.h. gesäubert, geladen, aufgenommene Daten entfernt) wieder zurück.
‼️ Wichtige Hinweise:
👉🏽 Die Abholung und Rückgabe der Geräte erfolgt aus organisatorischen Gründen nur zu festen Terminen. Sie wählen die beiden Termine zur Abholung und Rückgabe des Geräts selbst in der Terminauswahl aus.
👉🏽 Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass von einer Person jeweils nur ein Gerät eines Gerätetyps ausgeliehen werden kann (also z.B. keine zwei iPads gleichzeitig). Sie können aber z.B. ein iPad und einen Lego Mindstorms Roboter gleichzeitig ausleihen.
👉🏽 Jedes Gerät muss vor der Abgabe gesäubert, geladen und die aufgenommenen Daten entfernt werden (= ordnungsgemäßer Gerätezustand*).
👉🏽 Bitte bringen Sie das entliehene Gerät rechtzeitig zum angegebenen Rückgabetermin in ordnungsgemäßem Zustand* wieder zurück.
Bitte wenden Sie sich bei Rückfragen zum Ausleiheprozess an 📧 digitalskills(at)oth-regensburg.de